Investment Management

10. Oktober 2017

Ab 2018 er­zie­len In­vest­ment­fonds un­ter dem In­vest­ment­steuer­ge­setz-2018 drei Ar­ten von steuer­pflich­ti­gen Ein­künf­ten: in­län­di­sche Be­tei­li­gungs­ein­nah­men, in­län­di­sche Im­mo­bi­lien­er­trä­ge und sons­ti­ge in­län­di­sche Ein­künf­te. Wäh­rend Be­tei­li­gungs­ein­nah­men und Im­mo­bi­lien­er­trä­ge re­gel­mäßig Ge­gen­stand von Auf­sät­zen und Prä­sen­ta­tio­nen sind, stan­den die sons­ti­gen in­län­di­schen Ein­künf­te bis­her nicht im Fo­kus. ... (mehr)

25. August 2017

Das Fi­nanz­ge­richt Müns­ter hat mit Ur­teil vom 20. April 2017 ent­schie­den: Ein in der Ver­trags­form aus­ge­stal­te­ter In­vest­ment­fonds Lu­xem­bur­ger Rechts (fonds commun de placement, FCP) ist als Zweck­ver­mö­gen gemäß § 2 Num­mer 1 Kör­per­schaft­steuer­ge­setz in Ver­bin­dung mit § 1 Ab­satz 1 Num­mer 5 Kör­per­schaft­steuer­ge­setz be­schränkt kör­per­schaft­steuer­pflich­tig mit ... (mehr)

21. August 2017

Am Mitt­woch, den 28. Juli 2017 lu­den der Fo­rum Ka­pi­tal­markt­in­stru­men­te – Ka­pi­tal­markt­fi­nan­zie­rung e. V. und bepartners in­te­res­sier­te Stu­den­ten in die Kanz­lei­räu­me nach Düsseldorf zu ei­nem Work­shop im In­vest­ment­steuer­recht ein. Un­ser Part­ner Dr. Carsten Bödecker und US-Rechts­an­wäl­tin Nathalie Grenewitz er­läu­ter­ten den Stu­den­ten wäh­rend des et­wa ... (mehr)

­