Die Prüfung des Tatbestandsmerkmals der aktiven unternehmerischen Bewirtschaftung ist zentrale Voraussetzung für die Einordnung als Investmentfonds gegenüber der Einordnung als Investitionsgesellschaft. Nur wenn keine aktive unternehmerische Bewirtschaftung gegeben ist, kann es sich um einen Investmentfonds handeln. Soweit die Finanzverwaltung an ... (mehr)
Zehn Monate vor Beginn Solvency II ist es soweit: Die neue Anlageverordnung wurde heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Angesichts der Verzögerung des Gesetzgebungsverfahrens von mehr als sieben Monaten haben wir grundlegendere Änderungen erwartet. Letztlich gibt es Neues nur für die regulierten ... (mehr)
OGAW oder alternative Investmentfonds, die mit Einführung des AIFM-Steueranpassungsgesetzes zum Ende 2013 nicht als Investmentfonds der Investmentbesteuerung unterliegen, werden seitdem abhängig von ihrer Rechtsform als Personen-Investitionsgesellschaft oder Kapital-Investitionsgesellschaft besteuert. Mit dem Schreiben vom 12. Februar 2015 hat das BMF zu Auslegungsfragen ... (mehr)