MiFID II hat eine Reihe neuer Anforderungen für "Produzenten" von Investment-Produkten und für den "Vertrieb" dieser Produkte geschaffen. Die meisten dieser Anforderungen, die in MiFID umgesetzt werden, stehen im Zusammenhang mit Privatkunden. Allerdings gelten bestimmte Anforderungen auch für professionelle Kunden. ... (mehr)
Ab 2018 erzielen Investmentfonds unter dem Investmentsteuergesetz-2018 drei Arten von steuerpflichtigen Einkünften: inländische Beteiligungseinnahmen, inländische Immobilienerträge und sonstige inländische Einkünfte. Während Beteiligungseinnahmen und Immobilienerträge regelmäßig Gegenstand von Aufsätzen und Präsentationen sind, standen die sonstigen inländischen Einkünfte bisher nicht im Fokus. ... (mehr)
Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 20. April 2017 entschieden: Ein in der Vertragsform ausgestalteter Investmentfonds Luxemburger Rechts (fonds commun de placement, FCP) ist als Zweckvermögen gemäß § 2 Nummer 1 Körperschaftsteuergesetz in Verbindung mit § 1 Absatz 1 Nummer 5 Körperschaftsteuergesetz beschränkt körperschaftsteuerpflichtig mit ... (mehr)