Investment Management

29. November 2017

Mit die­sem beleuchtet möch­ten wir Sie auf aus­ge­wähl­te Recht­sprechung und Ver­wal­tungs­praxis auf­merk­sam machen, die re­gel­mä­ßig im Rah­men der Er­stel­lung von Steuer­er­klä­run­gen im Zu­sam­men­hang mit Ka­pital­an­la­ge­pro­duk­ten be­deut­sam sind. Wir be­leuch­ten fol­gen­de The­men: Ver­an­las­sungs­zu­sam­men­hang von Auf­wen­dun­gen, Ein­fluss von Wäh­rungs­kurs­än­de­run­gen bei An­la­gen in ... (mehr)

28. November 2017

Mehr als zehn Jah­re nach Cad­bury Schweppes hat­te der Eu­ro­päische Ge­richts­hof er­neut Ge­le­gen­heit, ei­ne na­tio­nale Miss­brauchs­vor­schrift auf den Prüf­stand zu stel­len. Dies­mal war Frank­reich an der Reihe. Die Fran­zo­sen ha­ben eine na­tio­nale Miss­brauchs­vor­schrift, die ver­gleich­bar un­se­rem § 50d Absatz 3 Ein­kommen­steuer­ge­setz die ... (mehr)

21. November 2017

Das Ober­lan­des­ge­richt Frank­furt am Main hat mit Ur­teil vom 21. Juni 2017 (17 U 160/16) fest­ge­stellt, dass ei­ne Emp­feh­lung zur Zeich­nung von ge­schlos­senen Immo­bi­lien­fonds ge­gen­über ei­ner zum Ka­pi­tal­er­halt ver­pflich­te­ten ge­mein­nüt­zigen Stif­tung kein Ver­stoß ge­gen die Pflicht zur anle­ger­ge­rech­ten Be­ra­tung dar­stellt. Das ... (mehr)

­