Investmentvermögen, die von den Sanktionen aufgrund des Ukraine-Krieges betroffene Vermögenswerte halten, müssen durch deren mangelnde Liquidität entstandene Probleme lösen. Eine Lösung ist die Abtrennung der illiquiden Vermögenswerte in so genannte side pockets. Im Hinblick auf die steuerlichen Folgen der Bildung ... (mehr)
Wir freuen uns über die erneute Empfehlung von Bödecker Ernst & Partner als eine der führenden Steuerkanzleien in Deutschland durch World Tax Guide 2023. Der jährlich erscheinende World Tax Guide ist eine wichtige Ressource bei der Suche nach fachkundiger steuerlicher ... (mehr)
Vom 4. bis 6. Oktober 2022 fand erneut die internationale Immobilienmesse Expo Real in München statt. Die Teilnehmerzahl hat in diesem Jahr dabei fast wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Unsere Partner Dr. Carsten Bödecker und Carsten Ernst nutzten die Messe, um sich mit ... (mehr)
Bereits mit unserem beleuchtet vom 15. Dezember 2020 hatten wir über das Fondsstandortgesetz berichtet, dessen Zielsetzung es war, den Fondsstandort Deutschland durch eine Reihe steuerlicher Maßnahmen attraktiver zu gestalten. Eine dieser Maßnahmen war die Ausweitung der Tatbestände der umsatzsteuerfreien Verwaltung nach ... (mehr)
Die obersten Finanzbehörden der Länder haben in der vorletzten Woche ihre Erlasse zur Anwendung des § 1 Absatz 2a Grunderwerbsteuergesetz für die Änderung im Gesellschafterbestand bei Personengesellschaften und des § 1 Absatz 2b Grunderwerbsteuergesetz für die Änderung im Gesellschafterbestand bei Kapitalgesellschaften veröffentlicht. Es gibt ... (mehr)
Mit Schreiben vom 26. April 2022 hat das BMF die Verwaltungsauffassung zu den Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach § 138 Absatz 2 Abgabenordnung überarbeitet. Das Schreiben ersetzt die Vorgängerschreiben aus 2018 und 2020 mit Wirkung zum 1. Januar 2022. Es enthält einige für die Fondsbranche ... (mehr)