Rundschreiben

16.07.2013

download
PDF

Angriff auf die Vertraulichkeit im Internet

Die jüngsten Enthüllungen vor allem des Whistleblowers Edward Snowden führen uns vor Augen, dass unsere ver­trau­liche Kommunikation über das In­ter­net nicht nur technik­bedingt-theoretisch, sondern tatsächlich gefährdet ist. Diese neuen Er­kennt­nisse haben große Be­deu­tung für den Aus­tausch zwischen Mandant und Berater. Wir möchten die aktuelle Debatte zum An­lass nehmen, Ihnen unsere Service­leistungen für eine vertrauliche Kommunikation und Datenübertragung in Erinnerung zu rufen. In unserer heute ver­sen­deten Man­dan­ten­information erläutern wir, wo das Problem der unverschlüsselten E-Mail-Kommunikation liegt - und wie wir das Sicher­heits­niveau unserer Kommunikation und unseres Daten­austauschs durch den Ein­satz einfacher Mittel deutlich verbessern können.

12.06.2013

download
PDF

Jahressteuergesetz 2013 - jetzt aber!

Nach fast einem Jahr der Ver­hand­lun­gen haben sich letzte Woche Bundesrat und Bundestag im Vermitt­lungs­ausschuss darauf geeinigt, nahezu sämtliche ursprünglich im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2013 ge­plan­ten steuer­recht­lichen Änderungen als Teil des Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetzes in Kraft treten zu lassen. Bei zwei der wichtigsten Änderungen, der Aus­dehnung der korrespondieren Besteuerung auf hybride Finanzierungen und dem Verbot der sog. RETT-Blocker Modelle (vgl. beleuchtet vom 29. Juni 2012 und beleuchtet vom 16. November 2012), sind vor allem die geänderten Anwendungs­regelungen von Relevanz. Bei den hy­br­iden Finanzierungen er­ge­ben sich darüber hinaus auch auf Grund weiterer Gesetzgebungsverfahren, na­ment­lich dem Gesetz zur Umsetzung des EuGH Urteils vom 20. Oktober 2011 sowie dem AIFM-Steueranpassungsgesetz wichtige Gesichtspunkte, die bei einer (Um-) Strukturierung zu beachten sind.

17.05.2013

download
PDF

Bundestag beschließt neues Investmentsteuerrecht ohne Strafbesteuerung für Kapitalinvestitionsgesellschaften

Der Bundestag hat gestern das Gesetz zur Anpassung des In­vest­ment­steuer­gesetzes und anderer Gesetze an das AIFM-Umsetzungsgesetz (AIFM-StAnpG) beschlossen. Zuvor wurde der Gesetzes­entwurf aus Januar auf Grund­lage der Empfehlungen des Finanz­aus­schusses des Bundes­tages noch in wichtigen Punkten geändert. Be­deut­sam ist auch, was nicht geändert wurde: die von der Opposition ve­he­ment geforderte Einführung einer Pauschal­besteuerung von thesaurierten Erträgen aus Kapital­investitions­gesellschaften fand keinen (erneuten) Eingang in die nun­mehr verabschiedete Fassung des Investmentsteuergesetzes.

­