Das Bundeskabinett hat am 23. Mai 2012 den Regierungsentwurf für ein Jahressteuergesetz 2013 verabschiedet. Hierzu will der Bundesrat am 6. Juli 2012 seine Stellungnahme beschließen. Als Grundlage für die Stellungnahme des Bundesrates dienen die Empfehlungen der Ausschüsse des Bundesrates vom 22. Juni 2012, wonach geplant ist, die Steuerpflicht von Bezügen aus hybriden Finanzinstrumenten sowie die Steuerpflicht von Dividenden und Veräußerungsgewinnen aus Streubesitzbeteiligungen (< 10 %) einzuführen. In unserem Mandantenrundschreiben informieren wir Sie noch vor Beschluss durch den Bundesrat über die Einzelheiten dieser beiden Neuregelungen. Insbesondere die geplanten Anwendungszeitpunkte erlauben nur wenig Handlungsspielraum.
Das Rundschreiben vom 29. Juni 2012 im Volltext (PDF)
In dieser Mandanteninformation erläutern wir den derzeitigen Stand um die steuerliche Anerkennung des Transaktionskostenanteils einer sog. all-in-fee durch die deutschen Finanzbehörden. Es wird zudem die Anregung der Branche unterstützt, im Rahmen der derzeit stattfindenden Überarbeitung des Anwendungserlasses zur Abgeltungsteuer auch die steuerliche Berücksichtigung einer separaten Transaktionskostenpauschale anzuerkennen.
Es passiert hin und wieder, dass Entscheidungen des Bundesfinanzhofs Geschichte schreiben. Eine solch wichtige Entscheidung ist der Beschluss des Bundesfinanzhofs vom 10. Januar 2012 (AZ I R 66/09). Mit dem Beschluss legt der Bundesfinanzhof dem Bundesverfassungsgericht im Normenkontrollverfahren die Frage vor, ob der Gesetzgeber durch Treaty Override gegen Verfassungsrecht verstößt. Es war fester Bestandteil der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs: Das Überschreiben von Abkommensrecht durch im Gesetzgebungsverfahren erlassene Gesetze ist verfassungsgemäß. Der Grundsatz kommt jetzt ins Wanken.