Wir strukturieren Fonds im In- und Ausland für deutsche institutionelle Anleger. Wir setzen die Strukturen um und begleiten sie rechtlich und steuerlich. Im Bereich der regulierten Anleger und deren aufsichtsrechtlichen Anforderungen beraten wir seit Jahrzehnten.
Beispiele unserer Beratung
Der INREV Tageskurs "Grundlagen der Fondsstrukturierung" bot den Teilnehmern ein praktisches Verständnis von rechtlichen Aspekten, die bei der Auflegung eines Fondsvehikels beachtet werden müssen. Den Teilnehmern wurde ein Grundverständnis der steuerlichen und rechtlichen Treiber einer guten und effizienten Struktur vermittelt. ... (mehr)>
Anfang August hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften auf den Weg gebracht. Die vorbereitenden Diskussions- und Referentenentwürfe für dieses Gesetzgebungsvorhaben trugen noch den ... (mehr)>
Fast ein Jahr nach Veröffentlichung eines Entwurfs zur Konsultation hatte die BaFin-Versicherungsaufsicht ihr neues Kapitalanlagerundschreiben veröffentlicht. Viel hat sich gegenüber dem Entwurf nicht geändert, aber das Wenige ist für Private Equity-Fonds wichtig. Das komplette beleuchtet vom 19. Juli 2018 steht ... (mehr)>
Wir beraten steuerlich und rechtlich rund um Finanzierungsthemen bei der Immobilienkreditfinanzierung und strukturierten hybriden Finanzierungen. Wir beraten auch im Bereich Asset Finance und zu Projektfinanzierungen.
Beispiele unserer Beratung:
Anfang August hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften auf den Weg gebracht. Die vorbereitenden Diskussions- und Referentenentwürfe für dieses Gesetzgebungsvorhaben trugen noch den ... (mehr)>
Das Bundesfinanzministerium hat einen neuen Entwurf zum Investmentsteuergesetz-2018 veröffentlicht unter dem Titel: Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz in der Fassung des Gesetzes zur Reform der Investmentbesteuerung. Unser beleuchtet nimmt folgende Punkte auf: Teilfreistellungssätze und Anzeigepflichten des Anlegers, zugelassene Börsen und andere organisierte ... (mehr)>
Bödecker Ernst & Partner zählt für die Redaktion des Wirtschaftsmagazins FOCUS zu Deutschlands Top-Steuerkanzleien 2017. Zu dieser Einschätzung gelangte die Redaktion auf der Basis einer Befragung von über 9.000 Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, welche Berufskollegen sie empfehlen würden. Bödecker Ernst & ... (mehr)>
Wir beraten steuerlich und rechtlich zu allen relevanten Fragen rund um Immobilien. Ob es um die Immobilie selbst geht oder um die Struktur, in der die Immobilie gehalten wird: Wir sind der kompetente Ansprechpartner für Sie!
Beispiele unserer Beratung:
Bei den neueren deutschen Doppelbesteuerungsabkommen findet sich eine sogenannte Immobilienklausel innerhalb des Einkunftsartikels über die Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften. Wir beleuchten, ob die erstmalige Aufnahme einer Immobilienklausel in ein DBA zu einer steuerlichen Realisierung führen kann. Die Finanzverwaltung bejaht ... (mehr)>
Anfang August hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften auf den Weg gebracht. Die vorbereitenden Diskussions- und Referentenentwürfe für dieses Gesetzgebungsvorhaben trugen noch den ... (mehr)>
Friederike Schmidt, Prinzipalin bei bepartners in Düsseldorf, referierte über die aktuellen steuerlichen Entwicklungen bei Investitionen in deutsche Immobilien durch ausländische Investoren anlässlich eines INREV Forum-Calls am 26. Juli 2018. Die Präsentation beinhaltete die Auswirkungen durch das Investmentsteuergesetz 2018, Änderungen bei der ... (mehr)>
Wir beraten den Funktionsbereich Treasury bei Kapitalanlagen im Rahmen des Liquiditätsmanagements und Finanzanlagemanagements.
Beispiele unserer Beratung
Anfang August hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften auf den Weg gebracht. Die vorbereitenden Diskussions- und Referentenentwürfe für dieses Gesetzgebungsvorhaben trugen noch den ... (mehr)>
Das Bundesfinanzministerium hat einen neuen Entwurf zum Investmentsteuergesetz-2018 veröffentlicht unter dem Titel: Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz in der Fassung des Gesetzes zur Reform der Investmentbesteuerung. Unser beleuchtet nimmt folgende Punkte auf: Teilfreistellungssätze und Anzeigepflichten des Anlegers, zugelassene Börsen und andere organisierte ... (mehr)>
Nunmehr hat das Münchener Finanzgericht diese Frage dem Europäischen Gerichtshof in einem Vorabentscheidungsverfahren vorgelegt (FG München 23. Oktober 2017 – 7 K 1435/15). In diesem beleuchtet erklären wir, warum es unserer Meinung nach sehr wahrscheinlich ist, dass der EuGH diesmal bestätigen ... (mehr)>
Wir beraten Versicherungen und andere regulierte Kapitalanleger wie Versorgungswerke und Stiftungen zu steuerlichen und aufsichtsrechtlichen Themen bei Kapitalanlagen.
Beispiele unserer Beratung:
Anfang August hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften auf den Weg gebracht. Die vorbereitenden Diskussions- und Referentenentwürfe für dieses Gesetzgebungsvorhaben trugen noch den ... (mehr)>
Das Bundesfinanzministerium hat einen neuen Entwurf zum Investmentsteuergesetz-2018 veröffentlicht unter dem Titel: Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz in der Fassung des Gesetzes zur Reform der Investmentbesteuerung. Unser beleuchtet nimmt folgende Punkte auf: Teilfreistellungssätze und Anzeigepflichten des Anlegers, zugelassene Börsen und andere organisierte ... (mehr)>
Nunmehr hat das Münchener Finanzgericht diese Frage dem Europäischen Gerichtshof in einem Vorabentscheidungsverfahren vorgelegt (FG München 23. Oktober 2017 – 7 K 1435/15). In diesem beleuchtet erklären wir, warum es unserer Meinung nach sehr wahrscheinlich ist, dass der EuGH diesmal bestätigen ... (mehr)>
Wir beraten bei grenzüberschreitenden Kapitalanlagen und bei der Strukturierung internationaler Fonds.
Beispiele unserer Beratung
Bei den neueren deutschen Doppelbesteuerungsabkommen findet sich eine sogenannte Immobilienklausel innerhalb des Einkunftsartikels über die Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften. Wir beleuchten, ob die erstmalige Aufnahme einer Immobilienklausel in ein DBA zu einer steuerlichen Realisierung führen kann. Die Finanzverwaltung bejaht ... (mehr)>
Der INREV Tageskurs "Grundlagen der Fondsstrukturierung" bot den Teilnehmern ein praktisches Verständnis von rechtlichen Aspekten, die bei der Auflegung eines Fondsvehikels beachtet werden müssen. Den Teilnehmern wurde ein Grundverständnis der steuerlichen und rechtlichen Treiber einer guten und effizienten Struktur vermittelt. ... (mehr)>
Anfang August hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften auf den Weg gebracht. Die vorbereitenden Diskussions- und Referentenentwürfe für dieses Gesetzgebungsvorhaben trugen noch den ... (mehr)>
Wir beraten Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister und ausländische Fonds zu allen rechtlichen und steuerlichen Fragen der internen Compliance.
Beispiele unserer Beratung:
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 26. April 2018 entschieden, dass Fondsstrukturierungskosten bei geschlossenen Fonds in der Investitionsphase nicht zu aktivieren seien, sondern als Betriebsausgaben abzugsfähig sind. Das Urteil steht damit im Widerspruch zu einer jahrelang gefestigten Rechtsprechung und Verwaltungspraxis. Das ... (mehr)>
Anfang August hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften auf den Weg gebracht. Die vorbereitenden Diskussions- und Referentenentwürfe für dieses Gesetzgebungsvorhaben trugen noch den ... (mehr)>
Fast ein Jahr nach Veröffentlichung eines Entwurfs zur Konsultation hatte die BaFin-Versicherungsaufsicht ihr neues Kapitalanlagerundschreiben veröffentlicht. Viel hat sich gegenüber dem Entwurf nicht geändert, aber das Wenige ist für Private Equity-Fonds wichtig. Das komplette beleuchtet vom 19. Juli 2018 steht ... (mehr)>