Rundschreiben

16.11.2012

download
PDF

Jahressteuergesetz 2013: Empfehlung der Ausschüsse an den Bundesrat den Vermittlungsausschuss anzurufen

Die Ausschüsse haben dem Bundesrat emp­fohlen, wegen des JStG 2013 den Vermittlungsausschuss anzurufen.

Nachdem zahl­reiche Vor­schläge des Bundesrates vom 6. Juli 2012 keine Berück­sichtigung im Ge­setzes­be­schluss zum Jahressteuergesetz 2013 vom 25. Oktober 2012 gefunden haben, sollen diese nun wieder Teil des Ge­setz­ge­bungs­ver­fahrens wer­den. Auf Empfehlung der Ausschüsse des Bundesrates vom 13. November 2012 soll an der Einführung einer Steuer­pflicht von Bezügen aus hybriden Finanzinstrumenten sowie von Dividenden und Veräußerungs­gewinnen aus Streubesitzbeteiligungen (< 10 %) ebenso festgehalten werden, wie an der Einführung einer Regelung zur Vermeidung von sogenannten RETT-Blocker-Strukturen.

14.11.2012

download
PDF

Entschärfter Entwurf zur Umsetzung der AIFM-Richtlinie

Im Juli hat das Bundes­finanz­ministerium den Referenten­entwurf eines Gesetzes zur Um­setzung der AIFM-Richtlinie veröffentlicht (unsere Mandanteninformation vom 23. Juli 2012). Dieser Ent­wurf ist auf breiten Wider­spruch der In­vest­ment­branche gestoßen. Ins­be­son­dere die Ab­schaffung der offenen Immobilienfonds hat auch in der Öffentlichkeit hohe Wellen ge­schla­gen. Jetzt liegt ein neuer Ent­wurf vor, der momentan (zur Vorbereitung des Regierungsbeschlusses über die Einbringung des Entwurfs in den Bundestag) zwischen den Ministerien abgestimmt wird.

Hinweis: Dieses Rundschreiben ist auch in englischer Sprache verfügbar:
Bundesregierung plant Erstattungsanspruch für Ausländer bei Kapitalertragsteuer auf Streubesitzdividenden

Der EuGH hat mit Urteil vom 20. Oktober 2011 festgestellt, dass der abgeltende Kapitalertragsteuerabzug für Dividenden an EU-Ausländer gegen die europäischen Grundfreiheiten verstößt. Die Bundes­regierung plant diesen Verstoß durch ein neues Erstattungs­verfahren zu hei­len. Unter bestimmten Voraussetzungen sollen EU- und EWR-Körperschaften nicht nur für Zeiträume ab 2013, sondern in den Grenzen der Verjährungsfristen auch rückwirkend, ihre Ansprüche gel­tend machen können.

Hinweis: Dieses Rundschreiben ist ausschließlich in englischer Sprache verfügbar.
­