Die Ausschüsse haben dem Bundesrat empfohlen, wegen des JStG 2013 den Vermittlungsausschuss anzurufen.
Nachdem zahlreiche Vorschläge des Bundesrates vom 6. Juli 2012 keine Berücksichtigung im Gesetzesbeschluss zum Jahressteuergesetz 2013 vom 25. Oktober 2012 gefunden haben, sollen diese nun wieder Teil des Gesetzgebungsverfahrens werden. Auf Empfehlung der Ausschüsse des Bundesrates vom 13. November 2012 soll an der Einführung einer Steuerpflicht von Bezügen aus hybriden Finanzinstrumenten sowie von Dividenden und Veräußerungsgewinnen aus Streubesitzbeteiligungen (< 10 %) ebenso festgehalten werden, wie an der Einführung einer Regelung zur Vermeidung von sogenannten RETT-Blocker-Strukturen.
Im Juli hat das Bundesfinanzministerium den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der AIFM-Richtlinie veröffentlicht (unsere Mandanteninformation vom 23. Juli 2012). Dieser Entwurf ist auf breiten Widerspruch der Investmentbranche gestoßen. Insbesondere die Abschaffung der offenen Immobilienfonds hat auch in der Öffentlichkeit hohe Wellen geschlagen. Jetzt liegt ein neuer Entwurf vor, der momentan (zur Vorbereitung des Regierungsbeschlusses über die Einbringung des Entwurfs in den Bundestag) zwischen den Ministerien abgestimmt wird.
Der EuGH hat mit Urteil vom 20. Oktober 2011 festgestellt, dass der abgeltende Kapitalertragsteuerabzug für Dividenden an EU-Ausländer gegen die europäischen Grundfreiheiten verstößt. Die Bundesregierung plant diesen Verstoß durch ein neues Erstattungsverfahren zu heilen. Unter bestimmten Voraussetzungen sollen EU- und EWR-Körperschaften nicht nur für Zeiträume ab 2013, sondern in den Grenzen der Verjährungsfristen auch rückwirkend, ihre Ansprüche geltend machen können.